Floßbau der GMS Greding
14.03.2025 17:20Da wir an der Grundschule Greding nichts dem Zufall überlassen und wir Dinge gerne selber ausprobieren bevor wir unsere Schülerinnen und Schüler damit konfrontieren ging es am 23.07.24 nach Unterrichtsschluss für die Lehrerschaft ans EBZ nach Pappenheim zum Floßbau. Hier wurden wir von unserem Trainer Manuel empfangen, der uns ausführlich erklärt hat, wie wir so ein Floß bauen müssen damit es schwimmfähig ist, welches Material wir zur Verfügung haben und wieviel Zeit.Dann ging es auch schon los. In drei Gruppen aufgeteilt starteten wir frohen Mutes unser Projekt. Es wurde fleißig überlegt, gezurrt und gebaut und nach 1,5 Stunden wurden unsere Flosse „Mein Schiff 8“, die „Stabile Kata“ und mit „heiligem“ Altmühlwasser getauft und schließlich ins Wasser gelassen. Der Lohn für unsere Mühen stellte sich recht schnell ein, wir konnten uns mit nur sehr geringer Paddelleistung ein Stück die Altmühl entlang treiben lassen. Bis es schließlich unter einer Brücke hieß „Anker setzen“. Nun blieb es den wenigsten erspart ins Wasser zu steigen um das Floss wieder an Land zu hieven. Die Flosse wurden wieder auseinander gebaut, in den Hänger verladen und nach einem schönen kurzen Spaziergang an der Altmühl entlang ging unser Abenteuer dann auch zu Ende. Wir hatten einen kurzweiligen, spannenden und entspannenden Nachmittag. Wir freuen uns schon jetzt mit der zukünftigen Klasse 6 die Alltagskompetenz Teamwork im Schuljahr 24/25 dort erproben zu können. .
Schulknigge-Projektwoche der 5. Klasse der Mittelschule Greding 2024
14.07.2024 16:59In der vergangenen Woche fand an der Mittelschule Greding eine besondere Projektwoche für die 5. Klasse statt. Im Rahmen des Faches Wirtschaft und Beruf, welches im Lehrplan verankert ist, wurde eine Schulknigge-Projektwoche durchgeführt. Ziel dieses Projekts war es, die Persönlichkeit und das soziale Verhalten der Schüler zu fördern.
Die Schüler der 5. Klasse freuten sich über die abwechslungsreichen Methoden, die während der Projektwoche zum Einsatz kamen. Besonders das szenische Spiel fand großen Anklang. In Rollenspielen und nachgestellten Alltagssituationen konnten die Kinder auf spielerische Weise lernen, wie sie sich in verschiedenen sozialen Kontexten höflich und angemessen verhalten.
Die Lehrkraft nutzte die Gelegenheit, um die Schüler während der Projektwoche genau zu beobachten. Dabei fielen zahlreiche Verbesserungen im Benehmen der Kinder auf. Die Schüler zeigten sich höflicher, respektvoller und aufmerksamer im Umgang miteinander. Diese positiven Veränderungen wurden nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch in den Pausen und anderen schulischen Aktivitäten sichtbar.
Die Schulknigge-Projektwoche an der Mittelschule Greding war ein voller Erfolg. Durch die Einbindung in den Lehrplan des Faches Wirtschaft und Beruf konnte das Projekt gezielt zur Förderung der Persönlichkeit und des sozialen Verhaltens der Schüler beitragen. Die vielfältigen Methoden, insbesondere das szenische Spiel, ermöglichten den Kindern, auf spielerische Weise wichtige soziale Kompetenzen zu erlernen und anzuwenden. Die positiven Beobachtungen der Lehrkraft bestätigen den Erfolg des Projekts und zeigen, wie wertvoll solche Initiativen für die Entwicklung der Schüler sind.
Besuch in den Lochgefängnissen Nürnberg
08.07.2024 11:38Am Ende des Schuljahres sollten die Verkehrslotsen der Mittelschule Greding mit einem Ausflug für ihren zuverlässigen Dienst belohnt werden.Gemeinsam mit der Mittelschule Thalmässing fuhren die Siebt- und Achtklässler am 05.07.2024 nach Nürnberg. Dort bekamen jeweils 25 Schüler eine Führung durch die beeindruckenden Kellerräume des Nürnberger Rathauses. Nach einer kurzen Shopping-Runde in der Innenstadt kamen alle wieder heil in Greding an.
Lesepaten in der Grund- und Mittelschule
08.07.2024 11:39Am 25.06.2024 war es endlich so weit. Fast zwei Wochen bereitete die 7. Klasse sich darauf vor, den Erstklässlern ihre Bilderbücher vorzulesen.Bereits das ganze Schuljahr lasen die Grundschüler den Mittelschülern jeden Morgen vor, um das Lesen zu trainieren. Jetzt wollten die Großen sich revanchieren, die Siebtklässler haben Bilderbücher aus der Bücherei ausgeliehen, trainiert, sie flüssig und betont vorzulesen und sich Aufgaben dazu überlegt.
In einer Doppelstunde waren die jungen und die älteren Schüler gut beschäftigt und konnten viel von einander lernen.
Handballturnier der 4. Klassen
08.05.2024 13:34Am 07.05.2024 fand das regionale Handballturnier der 4. Klassen statt.
Sowohl die Jungs als auch die Mädels erreichten einen tollen 2. Platz. Die Schüerinnen und Schüler können stolz darauf sein, herzlichen Glückwunsch!!
Workshop in der 5. Klasse
30.04.2024 15:29Am Freitag den 26.04.24 war ein Team von Dokupäd aus Nürnberg bei uns in der 5ten Klasse zu Gast.Der Workshop den die Kinder der Klasse erleben durften hieß „Miteinander“. Da ging es von eigene Regeln für das Zusammenleben auf einem fremden Planeten finden über lustige Platzwechselspiele die zum gegenseitigen Kennenlernen anregen hin bis zu einem Gemeinschaftsprojekt (siehe Foto). Die „Sonne“ so zu bewegen, dass der Würfel in der Mitte beim auf und ab lassen nicht herunter fällt war nur möglich wenn alle an „einem Strang ziehen“, aufeinander hören und MITEINANDER arbeiten. Es hat allen gut gefallen, Spaß gemacht und wir konnten viel lernen im Umgang miteinander.
Malwettbewerb der Raiffeisenbank
30.04.2024 18:40Dieses Schuljahr fand zum 54. Mal der Jugendwettbewerb „jugend-creativ“ statt.Das Thema war "Der Erde eine Zukunft geben". Die Schülerinnen und Schüler haben tolle Ergebnisse eingereicht, die von Vertretern der Raiffeisenbank gebührend gewürdigt wurden.
Die Bewertung der Wettbewerbsbeiträge erfolgte durch fachkundige Jurys aus erfahrenen Kunstpädagoginnen und -pädagogen sowie Künstlerinnen und Künstlern – zunächst auf Ortsebene, dann auf Landes- und auf Bundesebene.
Bankvorstand Herr Regensburger übergab mit zwei Kolleginnen die Preise: Holzlesezeichen und Notizblöcke als Teilnahmegeschenke für alle. Die Klassenbesten bekamen ein Bastel-Set, ein Strandspiel aus Holz oder ein Wikinger-Spiel..
Am Malwettbewerb haben 210 Schüler teilgenommen, am Quiz waren es 118.
Tennisschnuppertraining mit dem TC Grün-Weiß Greding
21.04.2024 14:21Am Freitag, den 19.04.2024, bekamen alle Grundschüler ein Schnuppertraining vom TC Grün-Weiß Greding. Wie auf dem Bild der 4. Klassen zu sehen ist, hat es Klein und Groß viel Spaß gemacht.