• Ein Fest der Besinnung

        • Ein Ausflug der Klasse 7 zum Christkindlesmarkt und in das Museum Tucherschloss.

          Am 09.12.2024 besuchte die Klasse 7 der Mittelschule den Christkindlesmarkt in Nürnberg. Die Schüler genossen die festliche Atmosphäre und machten einen besonderen Halt am Schönen Brunnen, wo sie am schwarzen Ring drehten und sich tolle Dinge wünschten.

          Anschließend ging es zum Museum Tucherschloss, wo das Thema "Weihnachten früher" im Mittelpunkt stand. Frau Conrad, die Museumsführerin, führte die Schülerinnen und Schüler durch das Schloss und erklärte die alten Weihnachtsbräuche. Besonders beeindruckt waren Herr Binar und die Schülerinnen und Schüler von der Erkenntnis, dass Weihnachten früher genügsamer gefeiert (siehe Weihnachtsbaum) wurde und man sich nicht so viel beschenkte wie heute. Der Ausflug war ein lehrreicher und unvergesslicher Tag für alle.

        • Die GS Greding besucht den den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch

        • Silvester und noch sieben Stunden bis Mitternacht. 

          Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer ist unter Zeitdruck. Denn laut Vertrag mit dem Teufel muss er pünktlich zum Jahreswechsel einige Tierarten ausgerottet, Bäume zum Absterben gebracht und mindestens eine tödliche Seuche verbreitet haben, sonst droht ihm der Untergang.

          Ausgerechnet seiner grässlichen Tante, der Geldhexe Tyrannja Vamperl, steht das Gleiche bevor. 

          Den beiden bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsame Sache zu machen und nach altem Familienrezept den satanarchäolügenialkohöllischen Wunschpunsch zu brauen, einen Trank, der alle guten Wünsche in ihr Gegenteil verkehrt: 

          Aus Liebe wird Hass, aus Frieden Krieg und Tierschutz verwandelt sich in Artensterben. 

          Ein perfekter Plan, doch sie haben ihre Rechnung ohne die Spione des Hohen Rats der Tiere gemacht. Nun tickt für Kater Maurizio di Mauro und Rabe Jakob Krakel die Uhr, denn sie sollen die Welt vor der drohenden Katastrophe bewahren. 

          Ein rasantes Abenteuer über die Rettung der Welt in allerletzter Sekunde und die Überzeugung, dass es nie zu spät ist, für das Richtige zu kämpfen.

        • Klasse 7 spendet voller Stolz Hilfsgüter

        • Ein großartiges Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe: Die Klasse 7 der Mittelschule Greding hat an der Hilfsaktion der Johanniter teilgenommen und einen prall gefüllten Karton mit Hilfsgütern gespendet.

          Mit großer Begeisterung sammelten die Schülerinnen und Schüler wichtige Alltagsgegenstände wie Hygieneartikel, haltbare Lebensmittel und Spielzeug, die nun an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Der Karton wurde von der Klasse liebevoll gepackt und mit persönlichen Botschaften versehen.

          „Es ist ein tolles Gefühl zu wissen, dass wir Menschen helfen können, denen es nicht so gut geht wie uns“, sagte ein Schüler der Klasse 7. „Und wir sind uns sicher: Das wird nicht der letzte Karton sein, den wir spenden.“

          Die Aktion ist Teil eines größeren Projekts der Johanniter, das auf die Unterstützung von Bedürftigen abzielt – sowohl in Deutschland als auch in Krisenregionen weltweit. Die Mittelschule Greding zeigte mit dieser Spendenaktion eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam etwas zu bewegen.

          Auch Schulleiterin Frau Schmidtlein zeigte sich stolz: „Das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler ist beeindruckend. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Werte wie Solidarität und Mitgefühl in unserer Gesellschaft sind.“

          Die Klasse 7 hat mit ihrer Aktion ein inspirierendes Beispiel gegeben und hofft, dass viele andere Schulen und Gemeinschaften folgen werden. Denn, wie die Schüler betonten: Helfen ist eine Geste, die jeder zeigen kann – und die immer wieder aufs Neue Hoffnung schenkt.

        • Bundesweiter Vorlesetag im November 2024

        • Arbeitsplatzerkundung der Klasse 7 beim OBI in Greding

        • Die Klasse 7 der Mittelschule Greding hatte am 25.11.2024 die Gelegenheit, im Rahmen einer Arbeitsplatzerkundung den OBI-Markt in Greding zu besuchen.

           

          Begleitet von ihrem Klassenlehrer, Herrn Binar, erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt des Einzelhandels. Der Marktleiter, Herr Grögel, empfing die Klasse sehr herzlich und führte sie durch die verschiedenen Bereiche des Marktes. Mit großer Begeisterung erklärte er die einzelnen Arbeitsplätze, Bereiche und Maschinen, die im OBI-Markt zum Einsatz kommen.

          Die Schülerinnen und Schüler konnten so einen umfassenden Eindruck von den vielfältigen Tätigkeiten und Abläufen gewinnen, die hinter den Kulissen eines Baumarktes stattfinden. Zum Abschluss des Besuchs fand ein Gespräch statt, bei dem es auch zu einem Austausch von Geschenken kam. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich nicht nur über die Geschenke, sondern auch darüber, dass sie die Gelegenheit hatten, den OBI-Markt und die Arbeit hinter den Kulissen hautnah zu erleben.

          Der Besuch beim OBI in Greding war für die Klasse 7 eine bereichernde Erfahrung, die ihnen wertvolle Einblicke in die Berufswelt und mögliche zukünftige Ausbildungswege bot.

          Ein herzliches Dankeschön an Herrn Grögel und das gesamte OBI-Team für diesen informativen und spannenden Tag!

        • Die Geschwister Böhm präsentieren ihre Bilderbücher

        • Willkommensgeschenk für die Erstklässler

        • Am 20. September bekamen die Kinder der 1. Klassen Besuch. Der Bürgermeister, Vertreter der Sparkasse, der Raiffeisenbank und Mitglieder des Elternbeirats kamen vorbei, um die neuen Schüler und Schülerinnen zu begrüßen. Die Gäste hatten auch jeder ein schönes und nützliches Geschenk dabei. 

          Doch zunächst sangen die Kleinen ihr neu erlerntes Lied „Alle Kinder lernen lesen“.  Anschließend bekamen sie eine Brotzeitbox mit gesundem und regionalem Essen, einen Gutschein für den Kinderzug, einen kuscheligen leuchtenden Schlauchschal, um im Herbst besser gesehen zu werden und eine Kunstmappe mit Malblock und Kinogutschein überreicht. Die Kinder freuten sich sehr und gingen voll bepackt ins Klassenzimmer zurück.

        • Schulknigge-Experten in der 7. Klasse

        • Auch in diesem Jahr wurden die Schüler der 7. Klasse der Mittelschule durch ihren Klassenlehrer Herrn Binar zu Schulknigge-Experten ausgebildet. Die Schüler freuten sich über die abwechslungsreichen Aufgaben, die sich über mehrere Tage erstreckten. Während dieser Zeit lernten sie wichtige Verhaltensregeln und Höflichkeitsformen, die im Schulalltag von großer Bedeutung sind.

          Nun sind die Schüler in der Lage, ihr Wissen, Können und ihre Fertigkeiten an sowohl jüngere als auch ältere Schüler weiterzugeben. Sie haben gelernt, wie man respektvoll miteinander umgeht, wie man Konflikte friedlich löst und wie man eine positive Lernatmosphäre schafft. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Leben von großem Wert.

          Die Schulknigge-Experten sind stolz auf das, was sie erreicht haben, und freuen sich darauf, ihre Mitschüler zu unterstützen und ihnen bei der Einhaltung der Schulregeln zu helfen. Durch ihre Vorbildfunktion tragen sie dazu bei, dass das Schulklima noch angenehmer und respektvoller wird.

        • Sicherheitstraining in der Grundschule

        • Sicherheit ist oberstes Gebot! So wurden unsere Erstklässler gleich zu Schulbeginn von der Polizei besucht. Das Verhalten an der Bushaltestelle, beim Warten auf den Bus wie auch beim Aussteigen war ein wichtiges Thema. Ebenso aber auch das richtige Verhalten im Bus während der Fahrt. Wie ist das mit dem Anschnallen? Wo gehört die Schultasche hin? Wo und wie halte ich mich am besten fest, sollte es keine Sitzplätze mehr geben? All diese Fragen wurden kompetent geklärt und auch geübt – gekrönt von einer kleinen Busfahrt, die den Kindern sichtlich Freude bereitet hat.

          Wir danken herzlich der Polizei und dem Busunternehmen Elko.

      • Die Grund- und Mittelschule Greding darf auch im Schuljahr 2024/25 neue Kollegen begrüßen:

          • Sandra Dombek

          • Hallo liebe Schulfamilie,

            mein Name ist Sandra Dombek und ich freue mich sehr, dass ich in diesem Schuljahr die Klassenleitung der 5. Klasse übernehmen darf. Ich unterrichte die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Natur und Technik, Kunst und Deutsch als Zweitsprache. In den letzten Jahren war ich Klassenlehrerin einer Deutschklasse. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit verschiedenen kreativen Hobbys.

          • Katharina Keil

          • Liebe Schüler und Schülerinnen, liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,

            mein Name ist Katharina Keil und ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Lehrkraft für die Fächer Mathematik, Englisch, Natur & Technik, Musik und Informatik in diesem Schuljahr vorstellen zu dürfen.

            Ich bin 36 Jahre alt und wohne mit meiner Familie in Allersberg.

            In meiner Freizeit unternehme ich am liebsten etwas mit meinen beiden Kindern, die zwei und sechs Jahre alt sind.

            Vor meiner Elternzeit war ich einige Jahre im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen als Lehrerin tätig.

            Nun freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten sowie insgesamt auf eine tolle, spannende Zeit an meiner neuen Schule und wünsche allen einen gelungenen Start ins neue Schuljahr 2024/25.

          • Natalie Dörr

          • Mein Name ist Natalie Dörr, ich wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Hilpoltstein.

            In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur zum Wandern, verbringe viel Zeit mit meiner Familie und Freunden und entspanne mich mit Yoga.

            Zuvor habe ich zwei Jahre an der Grundschule Obermässing unterrichtet. Nun freue ich mich auf eine neue Herausforderung und eine positive Zeit mit meiner 4. Klasse an der Grundschule Greding.